Willkommen im Ortsverband Regen
Seit der Gründung des Technischen Hilfswerkes 1950 hat sich diese Organisation die von freiwilligen Helfern getragen wird zu einer unverzichtbaren Stütze im Katastrophenschutz entwickelt.
Auch in Regen gibt es schon seit 1957 eine solche organisierte Gefahrenabwehr, zuerst in Form eines Selbstschutzzuges, der aus durchschnittlich vierzig gut ausgebildeten Helfern bestand.
Im Jahre 1973 erfolgte dann der Übertritt in das Technische Hilfswerk und es entstand in Regen ein sog. Stützpunkt der später dann in die heutige Form eines Ortsverbandes umgewandelt wurde.
Aktuell besteht der Ortsverband Regen aus einem Technischen Zug mit der Fachgruppe Infrastruktur und einer Einheit zur örtlichen Gefahrenabwehr. Derzeit leisten rund 30 Helferinnen und Helfer aktiven Dienst. In der Jugendgruppe werden vier Junghelfer auf die Grundausbildung und damit auf die Tätigkeit im Technischen Zug vorbereitet.
Ihre Meinung zählt!
Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!