Einheiten & Technik
Jeder THW Ortsverband besteht mindestens aus einem Technischen Zug und einer Fachgruppe.
Die Erkundungs- und Führungseinheit des Technischen Zuges ist der Zugtrupp. Die mobile Kommandozentrale koordiniert die Einheiten des Ortsverbandes in ihrem Einsatzabschnitt.
Die 1. Bergungsgruppe ist Teil eines jeden Ortsverbandes. Mit der vielfältigen Geräteausstattung ist diese Einheit im Stande nahezu jede Einsatzlage erfolgreich zu bewältigen.
Die 15 Fachgruppen des THW sind flächendeckend auf alle Ortsverbände verteilt, sodass die spezialisierten Einheiten innerhalb kürzester Zeit die Bergegruppen unterstützen können. Die in den Fachgruppen vorgehaltene Ausstattung ist äußerst vielfältig. Eine aktuelle Auflistung aller verschiedenen Einheiten findest du hier.
Der Ortsverband Regen beherbergt zwei Fachgruppen. Das sind die FGr Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die FGr Infrastruktur.
Einheiten

Ob Hochwasser, Ölschaden oder Lawinengefahr - die Liste der Einsatzoptionen für das THW ist lang und vielfältig. Um diesen und anderen Gefahren angemessen begegnen zu können, bündelt das THW Personal und Spezialtechnik in unterschiedlichen Einheiten.